Anwendung 3: e3 paravents und e3 baffels

Perfekte Kulisse ohne
störende Geräusche.


Ob Produktionsbetrieb, Restaurant oder Großraumbüro – überall, wo sich viele Menschen gleichzeitig unterhalten, telefonieren oder Maschinen eine große Geräuschkulisse erzeugen, wird diese zur dauerhaften Belastung. Die beidseitig mit bedrucktem Polyestergewebe bespannten e3 paravents und e3 baffels bieten in solchen Situationen eine besonders wirkungsvolle Möglichkeit der akustischen Raumoptimierung. e3 paravents bieten als variable Raum- teiler dabei diskreten Blickschutz. Die vertikal von der Decke hängenden e3 baffels sorgen von oben für Ruhe und Bewegungsfreiheit. Beide Elemente enthalten zusätzlich zu den Absorberplatten aus Polyester jeweils einen gelochten, biegeweichen Absorber aus Holz, um eine besonders effiziente Reduzierung der Nachhallzeit bei tiefen Frequenzen erreichen zu können.

 

Produktdetails

e3 paravent und e3 baffel

e3 paravents und e3 baffels sind freitragende Konstruktionen mit beidseitiger Bespannung. Als Aufsteller oder
Deckensegel lassen sich so auch ganz individuelle Formen herstellen. Freischwingend integriert zwischen den
Akustik­schäumen befinden sich Absorber, die vor allem die tiefen Frequenzen dämpfen.

Das textile Gewebe wird umlaufend mit einer Gummilippe versehen. Sie wird anschließend auf
beiden Seiten einfach in das Profil gedrückt, sodass sich die Bespannung dadurch auch
problemlos wieder austauschen lässt.


 

Messergebnisse

Gut aufgestellt

Der gewichtete Schallabsorptionskoeffizient “αw” wird laut ISO 11654 ermittelt und liegt im Falle e3 baffel
bei 1,0. Hohe Absorberstärke in Verbindung mit freischwingenden Tieftonabsorber Platten sorgen für ein
Optimum an Schalldämmung. Durch die Variation der Reihenmittenabstände werden perfekte Ergebnisse erzielt.

 

 


e3 raumakustik
ist eine Marke der
Thamm GmbH
Gorch-Fock-Straße 2
D 53229 Bonn

Tel +49 (0)228 403 68-0
Fax +49 (0)228 403 68-55
info@e3-raumakustik.de